Serie
|
Leseschlau
|
Artikel
|
Lesehefte Serie C
|
Stufe / Klasse
|
1. Kl.
|
Autor
|
Ursula Rickli
|
Bestell-Nr.
|
5011.01.03
|
|
Obligatorisch
|
Beschreibung
|
4 Hefte!
In den «Lauttreuen» Lesetexten kommen keine Dehnungen (Dehnungs-h, ie, ieh, Vokalverdoppelungen) und keine Kürzungen / Schärfungen (Konsonantverdoppelungen, ck, tz, ss nach Langvokal) vor.
Die Kinder können die Texte lesen, ohne durch diese Rechschreibeprobleme irritiert zu werden. Beim Schreiben (Diktatschreiben und freien Nacherzählen der Geschichten) können die Kinder die verwendeten Wörter weitgehend so schreiben, wie sie sie sprechen («Schreibe wie du sprichst! für jeden Sprechlaut ein Schriftzeichen!»). Diese lautabbildende Schreibung (die so genannte lautierende Transkription) soll an lauttreuen Texten während einer gewissen Zeit gründlich eingeübt werden. Doppellaute (ei, au, eu, äu) Konsonantengrüppchen (ch, sch, st, sp, ng, nk, pf) und einige seltene Buchstaben (y, qu, v statt f) werden auf dieser Stufe mitgeübt. Das lauttreue Lesen und Schreiben bildet, vor allem für lese-rechtschreibschwächere Kinder, eine sichere Grundlage, um darauf anschliessend die Dehnungen und Kürzungen einzuführen.
Erstleselehrgang/Lesen lernen mit Sprechbewegungsbildern
Inhalt für den Einsatz ab dem 2. Semester des ersten Schuljahres, Wortschatz dem Lehrgang angepasst
Auflage 2020, Ausgabe 2011, 4 Hefte, 80 Seiten, farbig illustriert, 17,5 x 22,0 cm, geheftet, in Hülle
|
|
|